Die nächsten Termine
So. 23.02. Kräppelnachmittag ab 15:11 Uhr
Fr. 14.03. Generalversammlung ab 20:00 Uhr
Trainingszeiten
jeden Freitag ab 20:00 Uhr Männer-Gymnastik/Rückenschule im Vereinsheim, anschließend ab 21:00 Uhr Freitagsstammtisch im Radlerstübchen
jeden 2. Mittwoch im Monat Senioren-Wanderfahren oder Wandern
15.12.2024 Familienabend des Verein Radsport
Am 14.12. traf sich die Radfahrerfamilie zu ihrem traditionellen Familienabend. Neben zahlreichen Ehrungen, Unterhaltung und Gaumenfreuden fand auch die große Tombola, für welche die Mitglieder Preise gespendet hatten, wie immer viel Interesse.
Der erste Vorsitzende Holger Schubert begrüßte die Anwesenden und im Anschluss führte Tristan Lück durch die Ehrungen.
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Frank Hoffmann geehrt, der von Beginn sehr aktiv am Vereinsleben teilnimmt und sich schon im 2. Jahr als Beisitzer im Vorstand engagierte. Von 2001 bis 2005 war er Fachwart für Einradfahren und Einradhockey und seit 2010 erst 2. und später 1. Schriftführer.
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit sollten mit Lars Eitner, Judith Grimm, Erich Stork und Cornelia Lang gleich 4 Mitglieder geehrt werden, leider war jedoch nur Letztere Anwesend.
Auch Brigitte Braun, die für insgesamt 60 Jahre im Verein geehrt werden sollte, hatte leider krankheitsbedingt kurzfristig absagen müssen. Die Frau des ehemaligen 1. Vorsitzenden Willi Braun war über 30 Jahre als Kassiererin tätig, war 1991 Wanderfahrerin des Jahres und langjährige Übungsleiterin für die Frauengymnastik und Powerfit.
Ein wichtiges Standbein des Vereinslebens sind natürlich die Trainer und Übungsleiter. Es erfolgten deshalb Danksagungen an Klaus Stroh (Radball), Tristan Lück (Einradhockey), Karl-Josef Frühwein (Wanderfahrer), Brigitte Braun (Frauengymnastik) und Georg Dörrenberg (Herrengymnastik). Eine Sonderehrung gab es außerdem für Georg Klammbauer, der schon seit Jahren mit dem Fahrrad aus Richen zur Herrengymnastik kommt.
Auch dieses Jahr gab es wieder zahlreiche Wanderfahrten, über die Karl-Josef Frühwein kurz berichtete: Die Fuchsjagd im Frühjahr hatte wegen schlechtem Wetter leider ausfallen müssen und hatte sich nur auf ein gemeinsames Essen beschränkt. Im Laufe des Jahres hatte es dann 5 Wanderfahrten nach Babenhausen, Stockstadt, Radheim, auf die Bulau und zum Kalkofen gegeben. Es waren jeweils zwischen 13 und 16 Teilnehmern mitgefahren, wobei im Anschluss noch 6 Radfahrer geehrt wurden, die an allen Wanderfahrten teilgenommen hatten. Auch die gemeinsame Busfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal war ein voller Erfolg. Zum Abschluss der Saison gab es im September wie immer die Herbstfuchsjagd.
Anschließend folgte mit der allseits beliebten Tombola der Höhepunkt des Abends. Auch in diesem Jahr hatte es wieder zahlreiche Spenden dafür gegeben, die nun verlost werden konnten. Die Beteiligung war wie immer groß und jeder konnte sich über den ein oder anderen Gewinn freuen.
VR Münster plant 4-tägige Busreise in den Harz
Wie schon in den letzten Jahren möchte der Verein Radsport Münster auch 2025 wieder eine 4-tägige Busreise durchführen, bei der es dieses Mal vom 03.07 – 06.07. in den Harz gehen wird. Wir werden in einem 4-Sterne Hotel in Goslar übernachten.
Programmpunkte werden unter anderem eine Fahrt mit der Brockenbahn, eine Planwagenfahrt, sowie Stadtbesichtigungen von Bad Harzburg, Goslar und Quedlinburg sein.
Der Preis pro Person im Doppelzimmer beträgt 599 €. Für eine erste Planung melden sich Interessenten bitte bis zum 10.01.2025 bei Karl-Josef Frühwein (Telefon 06071-394650 oder per e-mail: kugfruehwein@arcor.de)
24.11.2024 Einradhockeyturnier der Münster Sabers
Am vergangenen Samstag (23.11.) veranstalteten die Münster Sabers ihr erstes eigenes Turnier diese Saison. Die Konkurrenz war stark und gleich im ersten Spiel musste man gegen die wesentlich höher gewerteten ColorRados aus Ober-Ramstadt antreten. Die Mannschaft aus Münster ließ sich davon aber nicht einschüchtern und erkämpfte sich ein 4:4 Unentschieden, dass im weiteren Turnierverlauf noch wichtig werden sollte. Im nächsten Spiel gegen die Kirner EinRadler versuchten sich die Sabers in der ersten Halbzeit an einer etwas schwächeren Aufstellung, um allen Spielern im Team mehr Spielzeit zu geben, und die Möglichkeit Erfahrung zu sammeln. In der zweiten Halbzeit mussten dann aber doch noch einmal unsere altbewährten Torschützen Carsten Schmidt und Thorsten Mally ran, um am Ende das 5:3 zu sichern.
Im nächsten Spiel gegen die Turbo Ducks aus Lohrheim mussten sich die Münsterer in einem hart umkämpften Spiel mit 7:4 geschlagen geben, ehe sie die Bembel-Bande aus Frankfurt mit 10:1 schlugen. Im letzten Spiel gegen die Rivalen aus Mörfelden gewannen die Sabers dann mit 9:2.
Wirklich wichtig wurde dann aber das letzte Spiel des Tages, an dem die Münsterer gar nicht mehr beteiligt waren: Es spielten die ColorRados gegen die Turboducks, welche das spannende Spiel 7:6 für sich entschieden und damit das Turnier gewannen. Nur durch diesen Sieg mussten die Ober-Ramstädter anschließend gegen die Münster Sabers in Penaltyschießen gehen, welches die Sabers für sich entschieden und sich somit den zweiten Platz des Turniers sicherten. Damit einher gehen stolze 203 Punkte, welche die Münsterer vom 49. auf den 41. Tabellenplatz (von insgesamt 70) katapultieren. Für die noch junge Mannschaft ein echter Erfolg.